In der Auswahlansicht (F3) ist nun am unteren Rand ein neues Kontrollkästchen „RAW“. Wenn Sie dieses aktivieren, dekodiert das Programm die in RAW-Bildern gespeicherten Daten und zeigt diese anstelle der JPEG-Vorschau an. Mit dem Tastaturkürzel J können Sie zwischen den beiden Modi hin- und herschalten.
Die RAW-Dekodierung (dank LibRAW) wurde nicht integriert, um ein dediziertes RAW-Entwicklungsprogramm zu ersetzen, sondern um eine Überprüfung der Qualität der eingebetteten Daten zu ermöglichen.
V1.06 enthält auch einige Verbesserungen in der Bedienung. Die Schaltfläche „Löschen“ hat jetzt ein Kontextmenü (Rechtsklick), in dem Sie „Miniaturbilder löschen“ auswählen können.
Die Zeitleiste zeigt nun einen roten Balken in dem Tabulator an, wenn sie zum Filtern aktiviert wurde. Der Import wurde verbessert.
Leave a Reply